Fragen und Antworten

1. Was ist die Airsoft Brigade Mittelland?
Die Airsoft Brigade Mittelland ist ein Schweizer Airsoft-Verein, gegründet 2024 von einer Gruppe von Freunden. Wir stehen für Teamgeist, Fairness und die Begeisterung für den Airsoftsport. Bei uns sind sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler willkommen, die gemeinsam spannende Gefechte erleben möchten.

2. Wer kann Mitglied werden?
Jeder ab 18 Jahren, der Interesse am Airsoftsport hat, kann bei uns Mitglied werden. Minderjährige (unter 18 Jahren) dürfen gemäß dem Schweizer Waffengesetz (WG) keine Airsoftwaffen besitzen oder erwerben. Sie können jedoch unter bestimmten Bedingungen (z. B. mit einem Leihvertrag und in Begleitung der Eltern) an unseren Events teilnehmen, sofern der Veranstalter dies erlaubt.

3. Was brauche ich, um beim Airsoftsport in der Schweiz mitzumachen?
Du benötigst eine Airsoftwaffe (Replika), die den schweizerischen Vorgaben entspricht, sowie eine Schutzausrüstung (mindestens eine Schutzbrille, die ballistischen Standards wie ANSI Z87.1 entspricht, und idealerweise Gesichtsschutz). Robuste Kleidung, Stiefel und Handschuhe sind empfehlenswert. Beachte, dass in der Schweiz Laser- und Nachtsichtzielgeräte an Airsoftwaffen verboten sind (WG Art. 4 Abs. 2b). Schalldämpfer-Imitate sind erlaubt, sofern sie keine schalldämpfende Wirkung haben. Für den Transport musst du die Waffe ungeladen, getrennt von der Munition und in einer verschlossenen Tasche mitführen.

4. Wie viel kostet die Mitgliedschaft?
Der Jahresbeitrag beträgt 200 CHF. Damit hast du Zugang zu unseren Trainings, Events und der Community. Neue Mitglieder können vorab an einem Schnuppertraining teilnehmen, um uns kennenzulernen. Für Minderjährige, die mit einem Leihvertrag teilnehmen, können zusätzliche Kosten für die Ausrüstung anfallen.

5. Wo und wann finden eure Events statt?
Wir organisieren regelmäßige Spiele und Trainings, meist an Wochenenden, auf Spielfeldern in der Region Mittelland. Die genauen Termine und Orte findest du in unserem Terminkalender auf der Webseite. Für Events auf privatem oder öffentlichem Grund informieren wir die örtliche Polizei, um die gesetzlichen Auflagen zu erfüllen. Melde dich einfach über das Anmeldeformular an, und wir schicken dir alle Details zu!

6. Sind Zuschauer bei euren Spielen erlaubt?
Aus Sicherheitsgründen dürfen Zuschauer unsere Spiele nicht direkt auf dem Spielfeld verfolgen. Wir organisieren jedoch Schnuppertage, an denen Interessierte uns kennenlernen und das Spielfeld außerhalb der Matches besichtigen können. Schau in unseren Terminkalender oder kontaktiere uns für weitere Infos.

7. Welche Regeln gelten bei euren Spielen?
Wir halten uns strikt an das Schweizer Waffengesetz und unsere Vereinsregeln. Das bedeutet:

  • Schutzbrillen sind Pflicht (mindestens ANSI Z87.1 Standard).
  • Airsoftwaffen dürfen in der Öffentlichkeit nicht sichtbar getragen werden (WG Art. 27 Abs. 4c).
  • Der Transport muss in einer verschlossenen Tasche erfolgen, ungeladen und getrennt von der Munition.
  • Tarnmuster der Schweizer Armee (z. B. TAZ 90) sind verboten, außer mit ausdrücklicher Bewilligung (VPAA Art. 21 & 22).
  • Fairness und Ehrlichkeit sind zentral: Treffer müssen selbst gemeldet werden. Vor jedem Event unterschreiben alle Teilnehmer eine Verzichtserklärung, um Haftungsfragen zu klären.

8. Wie kann ich mich für ein Event anmelden?
Schau auf unserer „Events“-Seite vorbei, wähle ein Event aus und melde dich über das dortige Formular an. Du bekommst dann eine Bestätigung mit allen Details per E-Mail. Für Minderjährige ist eine schriftliche Zustimmung der Eltern und ein Leihvertrag erforderlich.

9. Kann ich mit meiner Airsoftwaffe auch in anderen Ländern spielen?
Das hängt vom jeweiligen Land ab. In Deutschland z. B. gelten strengere Regeln (z. B. max. 0,5 Joule für Vollautomatik), und das Einreisen mit einer Schweizer Airsoftwaffe ist verboten. Informiere dich vorab über die Gesetzeslage des Landes und kontaktiere den Veranstalter. Wir empfehlen, sich dem Schweizer Airsoft-Dachverband SASF (www.sasf.ch) oder der Community auf Discord (z. B. Swiss Airsoft Discord) anzuschließen, um weitere Infos zu erhalten.

10. Wie kann ich den Vorstand kontaktieren?
Du erreichst unseren Vorstand über das Kontaktformular auf der Webseite. Wir freuen uns auf deine Nachricht!